Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür – und Menschen mit wenig Geld am härtesten.
Zum Glück ist Ilvesheim bisher vor größeren Schäden verschont geblieben.
Die Ausmaße der Klimakrise werden deutlich spürbarer und gleichzeitig wird der Gegenwind größer.
Wir dürfen den Blockierenden und Hetzenden nicht das Feld überlassen. Nach der Sommerpause muss die Regierung endlich vorankommen. Fortschritte beim Klimaschutz haben wir in den letzten Jahren dann erreicht, wenn wir mit Hunderttausenden die Regierung angetrieben haben.
Genau deshalb gehen wir am Freitag, dem 15. September 2023 gemeinsam mit Fridays for Future beim bundesweiten Klimastreik auf die Straßen. In hunderten Orten protestieren wir mit Menschen allen Alters und aus allen Teilen unserer Gesellschaft: Für eine Politik, die Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit zusammen denkt und ihre globale Verantwortung annimmt und konsequent umsetzt.
Es braucht weiterhin den Druck von uns allen auf den Straßen, um die Regierung zum Handeln aufzufordern. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen den 13. globalen Klimastreik! Macht mit! www.klima-streik.org
Mannheim: 17 Uhr Ehrenhof. Heidelberg: 16 Uhr Marktplatz

Verwandte Artikel
3. Radparade am 23. September 2023 in Seckenheim und Ilvesheim
Am 23. September ab 11.00 Uhr findet zum dritten Mal die Radparade in Seckenheim mit neuer und erweiterter Streckenführung nach Ilvesheim statt.Große und kleine Teilnehmer:innen treffen sich mit dem Rad…
Weiterlesen »
Besuch des Vogelgehölzes
In der letzten Woche hatten wir Grünen die Möglichkeit das Vogelgehölz ganz im Norden von Ilvesheim zu besichtigen. Unser Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl und 2. Vorsitzender des Vereins für Vogelfreunde und…
Weiterlesen »
Es braucht Grüne für die Zukunft
Jahreshauptversammlungen sind üblicherweise der Platz für Reflexion und Ausblick – so auch am vergangenen Freitag in Ladenburg. Hier trafen sich zahlreiche Mitglieder des Kreisverbands Neckar-Bergstraße. Im Mittelpunkt die Fragen: Welche…
Weiterlesen »