Am Freitag, dem 17. September 2021 trafen sich gegen 17 Uhr erstaunlich viele Menschen jeden Alters am Wasserturm in Ladenburg. Ilvesheimer waren auch einige dabei.
Gemeinsam ging es in die Felder hinter dem Industriegebiet Altwasser, Ilvesheimer und Ladenburger Gemarkung.
Hier könnte eine Erweiterung des Industriegebiets entstehen, die schon lange im Flächennutzungsplan eingestellt und bisher nicht abgerufen worden ist. Und da in Ladenburg (dem größeren Beteiligten bei dieser möglichen Kooperation) in den letzten Jahren einige Gewerbe abgewandert sind, also bereits versiegelte Flächen zur Verfügung stehen, sollte eine weitere Flächenversiegelung von Top-Böden solchen Umfangs mindestens kritisch hinterfragt werden. Obwohl Ilvesheim Gewerbesteuer schon gut brauchen könnte, haben wir einfach nicht mehr so viel Fläche übrig auf unserer kleinen Gemarkung. Rückbau ist zwar möglich, passiert in der Realität allerdings eher nicht.
Daher haben wir mit den Ladenburger Grünen, dem BUND und dem Bauernverband informiert: Was passiert, wenn Gewerbe Felder frisst? Wie haben sich Ladenburg und Ilvesheim verändert? Was bietet unsere Ackerfläche? Wie funktioniert Wasserhaushalt und Versiegelung? Was bringt ein Gewerbegebiet tatsächlich ein?
Gut 70-80 Menschen hörten den Rednern zu, informierten sich an den Infotafeln (die jetzt an der Bachstation BUND Ladenburg stehen) und diskutierten mit uns und untereinander. Die Presse war auch gut vertreten.
Das Thema fand sich bereits im Haushalt als Posten wieder, wurde auch in der IGEK-Umfrage abgefragt und wird vermutlich auch auf der Bürgerversammlung Ilvesheims am 18. November 2021 vertreten sein. Wir werden uns bemühen, die Infos, die wir für diese Aktion zusammengetragen haben, auch in Ilvesheim sichtbar zu machen, damit man sich ein differenziertes eigenes Bild machen kann. Dies ist in jedem Fall nötig, um nicht von den Ereignissen überrollt zu werden, sollten sie in Gang kommen. Wir brauchen Sie und euch dabei!
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch Thorsten Walther!
Wir gratulieren Thorsten Walther herzlich zur Wahl des neuen Bürgermeisters und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihm.Mit 55,95% der Stimmen gewann er deutlich vor Andreas Metz, der 43,65%…
Weiterlesen »
Stadtradeln 2023
Noch bis zum 27.05.2023 können Sie beim Stadtradeln mitmachen – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune. Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel – darauf soll mit der Aktion aufmerksam…
Weiterlesen »
Bürgermeisterwahl 2023
Leider war das Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl am 7. Mai 2023 nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. Unser Kandidat Michael Haug tritt deshalb nicht mehr bei der Neuwahl…
Weiterlesen »