Wenn das Wetter mitspielt und wir den Juni in der Natur, im heimischen Garten oder den wiedereröffneten Parks verbringen, schwirrt und summt es nur so um uns herum. Viele Insekten sind unterwegs, bestäuben die leuchtenden Blüten oder werden zum Snack für die junge Vogelfamilie.
Der NABU startet auch dieses Jahr eine Mitmachaktion rund um die Sechsbeiner. Vom 4. bis 13.Juni und vom 6. bis 15. August darf alles gezählt werden, was sechs Beine hat, krabbelt oder fliegt. Dabei sollen die gemeldeten Zahlen Aufschluss über Häufigkeiten und Trends bei den verschiedenen Arten und Populationen geben.
Wer mitzählen möchte oder einfach Interesse hat, was so in seiner Umgebung umherschwirrt, sucht sich für eine Stunde einen Platz mit zehn Meter Umkreis und kann einfach loslegen: Auf Blättern, in der Luft, unter Steinen, Larven, Nymphen, erwachsene Krabbler… unter insektensommer.de können die Zahlen direkt gemeldet werden oder erst auf der Zählhilfe zum Ausdrucken erfasst werden. Eine Web-App hilft dabei die Funde näher zu bestimmen und vermittelt interessante Infos über unsere heimischen Insekten.
Wem diese Großinventur zu aufwendig ist, den lädt der NABU ein an der Entdeckungsfrage teilzunehmen. Dieses Mal geht es um den Marienkäfer: Wird der 7-Punkt-Marienkäfer vom Asiatischen Marienkäfer verdrängt? Während der bei uns lange heimische Glückskäfer sieben schwarze Punkte auf der roten Flügeldecke hat, ist die aus Japan und USA eingewanderte Art vielfältiger. Erkennbar ist sie aber an dem schwarzen W auf dem weißen Kopfschild.
In den letzten Jahren wurde viel über Insektenschutz diskutiert, Blühstreifen angelegt, bienen- und insektenfreundliche Pflanzen beworben, Schottergärten zurückgebaut und Saatbomben geworfen. Schauen wir, was es gebracht hat und zählen mit!
Wer keinen eigenen Garten oder Lieblingsplatz in der Natur hat, ist herzlich eingeladen auf der Blühwiese am Dammweg/Gartengässl zu zählen. Diese hat unser Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen vor einigen Jahren angelegt.
Verwandte Artikel
3. Radparade am 23. September 2023 in Seckenheim und Ilvesheim
Am 23. September ab 11.00 Uhr findet zum dritten Mal die Radparade in Seckenheim mit neuer und erweiterter Streckenführung nach Ilvesheim statt.Große und kleine Teilnehmer:innen treffen sich mit dem Rad…
Weiterlesen »
Am 15.09.2023 Klimastreik!
Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür – und Menschen mit wenig Geld am härtesten.Zum Glück ist Ilvesheim…
Weiterlesen »
Besuch des Vogelgehölzes
In der letzten Woche hatten wir Grünen die Möglichkeit das Vogelgehölz ganz im Norden von Ilvesheim zu besichtigen. Unser Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl und 2. Vorsitzender des Vereins für Vogelfreunde und…
Weiterlesen »