Eine Diskussionsanregung.
Ja – andere Themen sind jetzt wichtig und im Vordergrund, aber der Klimawandel schreitet ungebremst weiter. Nutzen wir doch die Zeit, um nach vorne zu schauen und uns für Weiterentwicklungen in Sachen Solarenergie zu interessieren, sie auf Machbarkeit zu sichten und sie in interessierter Runde zu diskutieren. Gerne bieten wir Grünen Ilvesheim unsere Solarkenntnisse – sind alle im dem Privatbereich gemacht – als eine Diskussionsplattform an. Sie wird vorerst nur per E Mail möglich sein – was aber mittelfristig änderbar ist.
Biotop – Solarpark
Worum geht es: eine Wissenschaftssendung hat neulich das Thema Biotop – Solarpark angesprochen. Solarpark ist der neue Begriff für in der Fläche aufgestellte Solarmodule – und man höre und staune – das auf ehemals Maisanbauflächen (z.B. für Biogasanlagen) oder Brachflächen. Sie sorgen für eine dezentrale Stromgewinnung mit Sonnenenergie UND werden als BIOTOPE mit lokaltypischen Pflanzen angelegt. Eine Energiewende also, die zugleich Artenvielfalt und Boden schützt und von Wissenschaftler begleitet eine große Erfolgsbilanz aufweist. Es wurde bestätigt, dass die lokale Artenvielfalt und der Humusgehalt der Böden steigt. Eine spannende Diskussion könnte da entstehen.
Solarenergie dezentral für E Mobilität
Die Stromerzeugung muss näher an uns herankommen, sonst sind z.B. die Herausforderungen für die E Mobilität eine Hürde. So könnte man z.B. den Solarsstrom genau da erzeugen, wo das Auto auch geladen wird. Der Strom muss nicht transportiert werden, er kommt direkt vom Dach – und das mittlerweile von Februar bis November.
Privates Solarenergiekonzept zu besichtigen
In einer Art Info Party oder beim „Offenen Haus“ bieten wir (für später) an, eine Solaranlage in einem privaten Haus zu besichtigen und sich detailliert zu informieren.
Diskussionsplattform für Solarenergie:
margarete.zitzelsberger@gruene-ilvesheim.de
Besichtigung Solaranlage/Anmeldung (für später):
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch Thorsten Walther!
Wir gratulieren Thorsten Walther herzlich zur Wahl des neuen Bürgermeisters und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihm.Mit 55,95% der Stimmen gewann er deutlich vor Andreas Metz, der 43,65%…
Weiterlesen »
Stadtradeln 2023
Noch bis zum 27.05.2023 können Sie beim Stadtradeln mitmachen – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune. Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel – darauf soll mit der Aktion aufmerksam…
Weiterlesen »
Bürgermeisterwahl 2023
Leider war das Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl am 7. Mai 2023 nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. Unser Kandidat Michael Haug tritt deshalb nicht mehr bei der Neuwahl…
Weiterlesen »