Im Herbst 2019 haben die Landesregierung, Landnutzerverbände und der Trägerkreis des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ intensiv über wichtige Eckpunkte zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes in BadenWürttemberg diskutiert und beraten, um etwas gegen den fortschreitenden Rückgang der Insekten zu tun. Die Ausgestaltung der folgenden Eckpunkte wurde vereinbart:
• Reduktion der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel um 40-50% bis 2030
• Ausbau des Anteils der ökologischen Landwirtschaft auf 30-40% bis 2030 und Umsetzung des Verbots von Pestiziden in ausgewiesenen Naturschutzgebieten und Privatgärten
• Aufbau eines landesweiten Biotopverbunds auf 15% der Landesfläche bis 2030
• Schaffung von Refugialflächen auf 10% im Offenland
• Einrichtung eines öffentlichen Ausgleichskatasters
• Erhalt von Streuobstbeständen
• Einen Dialogprozess aufsetzen
Ein Gesetzesentwurf auf dieser Basis soll noch vor der Sommerpause vom Landtag verabschiedet werden.
Näheres unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umweltnatur/naturschutz/biologische-vielfalt/staerkung-der-biologischen-vielfalt/
Einladung:
Die Ladenburger Grünen laden zusammen mit der Ortsgruppe des BUND und dem Bauernverband „Ladenburger Wege zur Artenvielfalt“ ein. Entlang der alten Heidelberger Straße und auf Nebenwegen der südlichen Ladenburger Gemarkung wird bis zur Ernte mit Thementafeln über das neue Landesgesetz zur Artenvielfalt, zur Klimaveränderung und zu den VOR Ort angebauten Feldfrüchten informiert.
Ein Besuch des Gebietes rund um Neubotzheim mit seinen vielfältigen
Eindrücken u.a. mit einem Biberdamm lohnt sich auf jeden Fall.
Verwandte Artikel
Wochenrückblick
Unser Kandidat für die Bürgermeisterwahl Michael Haug war in der letzten Woche viel unterwegs und kann von seinen zahlreichen Begegnungen berichten: “So durfte ich etwa mit dem Obst-und Gartenbauverein ins…
Weiterlesen »
Schluss mit der Tristesse auf unseren Friedhöfen?
In seiner Haushaltsrede 2023 hat unser Fraktionsvorsitzender Michael Haug darauf hingewiesen, dass das 2019 beschlossene Konzept zur Neugestaltung der Friedhöfe immer noch nicht umgesetzt wurde und bis heute nur Stückwerk…
Weiterlesen »
Unser Bürgermeisterkandidat
Informieren Sie sich auf der Website von Michael Haug www.michael-haug.info
Weiterlesen »