Wie jedes Jahr hat sich der Ortsverband der Grünen Ilvesheim wieder Zeit genommen, um die Weide von Niko Xanthopoulos, die im Naturschutzgebiet an der Neckarschleife liegt, von jeglichem Müll zu befreien. Anwesend waren nicht nur Mitglieder und Unterstützer/innen der Grünen, sondern erfreulicherweise auch Gäste, die gerne mitgeholfen haben.
In zwei Stunden kam jede Menge zusammen, von der Windel über Autoreifen, aber auch große Stücke, wie Liegestühle, ein halbes Boot, ein Fahrrad, ein Puppenwagen und meterlange Rohre. Von schwer schleppen bis genau hinsehen war also alles dabei. Alles was hier eingesammelt wurde, hat meist das Hochwasser angeschwemmt, so dass die Plastikteile schon sehr verwittert und bis in kleinste Teile zerfallen sind.
Wir denken immer: Plastikmüll im Meer, damit haben wir tief im Landesinneren nichts zu tun. Aber auch unser Müll landet früher oder später im Meer, es sei denn, er wird aufgesammelt. Aus Schweden kommt der Trend des „Plogging“. Der Begriff setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ (sammeln, aufheben) und „Jogging“ zusammen. Während des Joggens sammelt man Müll auf, den man später ordnungsgemäß entsorgt. So ist Joggen nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Ein durchaus nachahmenswerter Trend!
Zum Abschluss unserer Sammelaktion haben wir uns bei mitgebrachten Leckereien und Kaffee gestärkt. Aufwärmen war zum Glück nicht notwendig, denn dieses Jahr wurden wir von der Sonne unterstützt.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »