„Der heiße Sommer hat gezeigt dass wir für den Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt nochmals deutlich zulegen müssen. Es ist längst ein Wettlauf mit der Zeit“, betont Uli SckerlMdL
Die grün-schwarze Landesregierung hat deshalb die Haushaltsmittel für den Naturschutz deutlich aufgestockt. Schon im laufenden Doppelhaushalt gab es eine Verdopplung der Mittel (von 30 auf 60 Mio. Euro), nun kam das Sonderprogramms zur Stärkung der Biologischen Vielfalt und gegen das Artensterben dazu. Das berichtet der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl.
Insgesamt stehen den Stadt- und Landkreisen in diesem Jahr 60 Millionen Naturschutzmittel und 34 Millionen Euro für Maßnahmen der biologischen Vielfalt zur Verfügung. Damit können vielfältige Maßnahmen gefördert werden – etwa Arten- und Biotopschutz, Grunderwerb, Investitionen oder Dienstleistungen im Bereich der Natur- und Landschaftspflege.
Von den deutlich angestiegenen Mitteln profitieren auch der Rhein-Neckar-Kreis und seine Gemeinden. Allein aus dem Programm für Biologische Vielfalt können rund 560.000 Euro abgerufen werden.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »