Liebe grüngesonnene IlvesheimerInnen,
zunächst wünsche ich Ihnen und euch ein frohes Jahr 2018!
Über die bereits bekannten Tagesordnungspunkte der letzten Gemeinderatssitzung 2017 hinaus möchte ich noch kurz über eine Anfrage unsererseits informieren. Wir haben in Sachen Winterstreudienst bei der Verwaltung angeklopft, denn nach
„§ 41 Beleuchtungs-, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht (Den Gemeinden obliegt es im Rahmen des Zumutbaren als öffentlich-rechtliche Pflicht, Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten zu beleuchten, zu reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen, soweit dies aus polizeilichen Gründen geboten ist; dies gilt auch für Ortsdurchfahrten im Zuge von Bundesstraßen. 2Dabei ist der Einsatz von Auftausalzen und anderen Mitteln, die sich umweltschädlich auswirken können, so gering wie möglich zu halten. …)“
ist Salzstreuen eigentlich nicht das Gelbe vom Ei. So ist unbestritten, dass das Salzen grundsätzlich umweltschädlich ist. Daher ja auch diese gesetzliche Regelung. Die Verwaltung führte auf unsere Frage hin aus, dass man sich bemühe, die Mengen in Grenzen zu halten, was durch die moderne Technik wohl auch weit besser ginge als bei den privaten „Handstreuungen“. Außerdem sei am Baumbestand entlang der Straßen keine Schädigung durch Salz festzustellen. Mit der Streuung von Salz auch auf Wegen der Gemarkung, die mit „Kein Winterdienst“ beschildert sind, sind wir nicht glücklich und die Antwort der Verwaltung hat uns nicht zufrieden gestellt.
Nun hat sich das Thema Winter ja erstmal verflüchtigt, was Anfang Dezember nicht ganz so aussah. Trotzdem möchte ich an alle Privathaushalte appellieren, kein Salz von Hand zu streuen, da die Ausgabemenge nicht gut reguliert werden kann. Auch ist für den Hausgebrauch das Wegmachen von Sandstreu zumutbarer als flächendeckend für die Gemeinde. Also, im Sinne von Katz, Hund, Baum, Vorgarten und Autokarosserie – holen Sie sich auf dem Bauhof kostenfrei Sand und treffen Sie Ihre Nachbarn beim Fegen und Schippen. Sonst sind wir gespannt, was das neue Jahr uns bringt. In Ilvesheim, in Deutschland und in der Welt. Ihre und eure Sarah Nick-Toma
Offenes Bücherregal
Erfreulicherweise wurde das Bücherregal unter dem Rathausbalkon an den Feiertagen und in den Ferien wieder eifrig genutzt. Damit es für alle weiter attraktiv bleibt, pflegen wir Grünen in Absprache mit Bürgermeister Metz das Regal, d.h. wir ordnen die Bücher, putzen ab und zu die Regalböden, beseitigen aber auch schmutzige und beschädigte Bücher. Selbstverständlich gilt weiterhin, dass Bücher mit pornografischem, rassistischem und politisch extremen Inhalt keinen Platz im Bücherregal finden.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »