Vor einigen Tagen hatte der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung 2017 eingeladen. Zum letzten Mal begrüßte der Vorsitzende Dr. Klaus Peitz die Mitglieder und Gäste, die zahlreich erschienen waren. Danach erfolgte der Bericht über das letzte Geschäftsjahr durch die 2. Vorsitzende Helga Zühl-Scheffer. Sie ließ neben der Klausurtagung im Rahnenhof und dem traditionellen Weideputz auch die erstmalig durchgeführten Veranstaltungen „Ilvesheim liest. Ein Buch.“ und die „Kleidertauschparty“ mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner Revue passieren. Außerdem erhielt das sehr gut angenommene offene Bücherregal auf Kosten der Grünen zwei Türen.
Besonders großen Raum nahm in den letzten Monaten der Bürgerentscheid gegen die Überbauung der Spielplätze ein. Hier gab es einen Dissens zwischen Partei und Fraktion. Zwischenzeitlich sind sich aber alle Grünen Mitglieder einig darüber, dass ohne intensive Bürgerbeteiligung das Problem der Unterbringung von Flüchtlingen nicht gelöst werden kann. Dazu hat die Grüne Fraktion auch einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht. Die Kasse des Ortsvereins wird vom Kreis verwaltet und ist im gutem Plus – im grünen Bereich also.
Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Da sich Dr. Klaus Peitz entschlossen hatte nach fast 20jähriger Vorstandsschaft nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen und auch Barbara Bollenbach ihr Amt als Schriftführerin aufgab, mussten mehrere Posten neu gewählt werden. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Helga Zühl-Scheffer, 2. Vorsitzender Andreas Förg, Schriftführerin Friederike Mauler; Margarete Zitzelsberger und Sarah Nick-Toma bleiben Beisitzerinnen.
Michael Haug berichtete dann über die Arbeit im Gemeinderat wie z.B. Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Änderung der Polizeiverordnung, die Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde und die noch nicht umgesetzte Beteiligung von Jugendlichen sowie über die erst kürzlich erfolgte Änderung der Vorgaben im Mitteilungsblatt.
Den Ausblick aufs kommende Jahr gab Helga Zühl-Scheffer.
Zum ersten Mal beteiligen sich die Grünen am Kinderferienprogramm 2017 der Gemeinde (Termin siehe unten). Die nächsten Wochen werden ganz im Zeichen der Bundestagswahl stehen. Wie bereits oben erwähnt, gibt es im Herbst die Neuauflage von „Ilvesheim liest“. Daneben wird derzeit vom AK Energie gemeinsam mit der Energiegenossenschaft „Hohe Waid e.G.“ ein Konzept erarbeitet, bei dem sich Bürger/innen in Ilvesheim an öffentlichen Dächer beteiligen können. Dies wird dann der Gemeinde vorgestellt. Erste Schritte dazu wurden schon eingeleitet. Ein wichtiger Punkt ist weiterhin das sichere Radwegenetz. Im Frühjahr gab es dazu einen Termin mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein, der sich besonders für den Fahrradweg nach Ladenburg und für Tempo 30 in der Schlossstr. interessierte. Am Ende der Versammlung wurde Dr. Klaus Peitz gebührend verabschiedet. Seine langjährige Erfahrung und sein kritischer Blick „über den Tellerrand hinaus“ werden dem Vorstand zukünftig fehlen.
Verwandte Artikel
3. Radparade am 23. September 2023 in Seckenheim und Ilvesheim
Am 23. September ab 11.00 Uhr findet zum dritten Mal die Radparade in Seckenheim mit neuer und erweiterter Streckenführung nach Ilvesheim statt.Große und kleine Teilnehmer:innen treffen sich mit dem Rad…
Weiterlesen »
Am 15.09.2023 Klimastreik!
Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür – und Menschen mit wenig Geld am härtesten.Zum Glück ist Ilvesheim…
Weiterlesen »
Besuch des Vogelgehölzes
In der letzten Woche hatten wir Grünen die Möglichkeit das Vogelgehölz ganz im Norden von Ilvesheim zu besichtigen. Unser Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl und 2. Vorsitzender des Vereins für Vogelfreunde und…
Weiterlesen »