Zuhause lesen – Gemeinsam denken – Bücher erleben.
Angeregt durch den großen Erfolg, den unser offenes Bücherregal erfahren hat, möchten wir gleich zu Beginn des neuen Jahres in Ilvesheim die Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ durchführen. Bereits seit 2002 wird das aus Chicago stammende Projekt in verschiedenen Städten Deutschlands umgesetzt. Erfreulicherweise konnten wir Bürgermeister Andreas Metz als Schirmherr für diese verbindende Form des Lesens gewinnen.
Die Idee, die dahinter steckt, ist, dass möglichst viele Menschen in Ilvesheim während mehrerer Wochen ein bestimmtes Buch lesen. Der Inhalt des Buches soll so zum Gesprächsstoff in der Gemeinde werden und das Projekt soll Spaß am Lesen, das Engagement des Einzelnen sowie die Kulturarbeit fördern.
Bei der späteren Abschlussveranstaltung treffen sich dann die Leserinnen und Leser, um sich gemeinsam mit dem Inhalt des Buches auseinanderzusetzen, zusammen zu diskutieren und sich weitere Aspekte des Textes zu erschließen.
Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am 27.01.2017 um 19 Uhr ins Bürgerhaus Hirsch, Witzkeller! Dort stellen wir Ihnen das ausgewählte Buch vor.
Seien Sie gespannt und freuen sich mit uns darauf, andere Literaturinteressierte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Michael Timmermann, ehemaliger Schauspieler am Nationaltheater Mannheim, hat sich dankenswerterweise dazu bereit erklärt, ausgewählte Textstellen vorzutragen.
Zur Lesung und Veranstaltung laden wir herzlich ein!
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »