Schriesheim. Selbstbewusst und optimistisch waren die Worte, die bei der ersten Jahreshauptversammlung des grünen Kreisverbands Neckar-Bergstraße nach den erfolgreichen Landtagswahlen gewählt wurden. Die Wiederwahl des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, über 30 Prozent der Stimmen im Land und damit erstmals stärkste Kraft vor der CDU, das Direktmandat für Uli Sckerl im Wahlkreis Neckar-Bergstraße und eine starke Verankerung der Grünen in den Kommunen, die Grünen sind stolz auf diese politischen Erfolge. „Die letzten drei Jahre sind die erfolgreichsten in der Geschichte unseres Bergsträßer Kreisverbands wie unserer Partei insgesamt“, bestätigte der erneut in den Landtag gewählte Abgeordnete und Co-Kreisvorsitzende Uli Sckerl. Ebenso selbstbewusst trat darum der Vorstand fast geschlossen zur Wiederwahl an.
https://www.gruene-ilvesheim.de/Fadime Tuncer, Politologin aus Schriesheim, wurde wieder in das Amt der weiblichen Vorsitzenden gewählt. Sie kündigte vor allem die Intensivierung der Zusammenarbeit der Grünen in den Gemeinden und die Stärkung der Rolle der Gemeinderäte*innen an. „Als stärkste Regierungspartei haben unsere Aufgaben auch in den Gemeinden an Bedeutung zugenommen. Mit langem Atem wollen wir bei den Kommunalwahlen 2019 in weiteren Gemeinden auf den ersten Platz“, kündigte Frau Tuncer an. Inhaltlich steht sie wie keine zweite Persönlichkeit bei den Grünen für das Thema Integration. Es gelte die Gemeinden bei dieser Aufgabe gezielt zu unterstützen. Auch Uli Sckerl wurde in seinem Amt als Vorsitzender in der Doppelspitze bestätigt. Er möchte die Bergsträßer Grünen als „unverwechselbare authentische Kurpfalz-Partei“ auf Erfolgskurs halten und peilt als nächstes Ziel ein sehr gutes Ergebnis bei den Bundestagswahlen an. „Das Direktmandat für Berlin ist kein CDU-Erbhof“, betonte er.
Als Schatzmeister und Delegierter für den Landesfinanzrat wurde erneut Günther Heinisch(Heddesheim) gewählt. Mit jeweils übergroßer Mehrheit bestätigte die Jahreshauptversammlung dann Marilena Geugjes (Weinheim), Reiner Edinger (Heddesheim) und Wolfgang Fremgen (Schriesheim) als Mitglieder des erweiterten Vorstandes. Einzig Barbara Bollenbach stellte sich nicht erneut zur Wahl und wurde von der Soziologin Claudia Schmiedeberg aus Hirschberg beerbt.
Als übergeordnetes Ziel der nächsten Jahre wurde, neben einem erfolgreichen Wahlkampf für die Bundestagswahlen 2017, die Neuwerbung von Mitgliedern und vor allem
von jungen Mitgliedern festgehalten. Zu diesem Zweck soll die Neugründung einer ortsübergreifenden Grünen Jugend entlang der Bergstraße angestoßen werden, so Marilena Geugjes.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »