Eine Gruppe politisch Interessierter, auch aus Ilvesheim, war letzte Woche auf Einladung unserer Bundestagsabgeordneter Dr. Franziska Brantner in Berlin.
Neben einer Diskussion im Wirtschaftsministerium, bei dem es u.a. um Fragen zur Energiewende oder zu deutschen Waffenlieferungen ins Ausland ging, stand natürlich der Besuch des Bundestages mit einem Treffen der Bundestagsabgeordneten auf der Tagesordnung. Da Frau Brantner Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Vorsitzende des Unterausschusses Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln ist, ging es im Gespräch mit ihr natürlich auch um das Thema Flüchtlinge, vor allem um den Schutz von Frauen und Kindern in unseren Aufnahmeeinrichtungen.
„Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt und das Recht auf Beteiligung – ganz unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religion. Die häufig traumatisierten Kinder, die aus Kriegsgebieten nach Deutschland kommen, sind auf den besonderen Schutz unserer Gesellschaft angewiesen. Zusätzlich zu Kriegserfahrungen und der nervenzehrenden Flucht, kann die Situation in den Erstaufnahme-Einrichtungen den Gesundheitszustand der Kinder noch verschlechtern. Sie leben oft auf engstem Raum mit ihren Familien und fremden Menschen, der Gefahr von Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Abgetrennte Spiel- und Freizeitbereiche für Kinder müssen Ruhe- und Schutzzonen bieten. Sie können Kindern helfen, die soziale Isolation zu durchbrechen und machen es dem notwendigen pädagogischen Betreuungspersonal möglich, emotionale oder Belastungsstörungen zu erkennen und Hilfe zu vermitteln“, so Franziska Brantner. Aber auch allein reisende Frauen oder Wöchnerinnen mit Neugeborenen benötigten eigene geschützte Bereiche.
Um ein ganz anderes Thema, das auch vor allem Kinder betrifft, ging es in letzter Zeit in Ilvesheim. Die Gemeinde war erstmals in der Situation, dass sich mehrere Ilvesheimer
Vereine darum bemüht haben, das Hallenbad nutzen zu können, um Schwimmkurse
abzuhalten. Zum einen möchte der neu gegründete Rhein-Neckar Schwimm- und Sportverein Ilvesheim mit seinem bewährten Team diverse Kurse für Kinder anbieten, für die es schon viele Anmeldungen gibt, zum anderen möchte die SpVgg seine Schwimmabteilung neu aufbauen.
Für uns ist wichtig, dass die Ilvesheimer Bevölkerung, vor allem Kinder, vom Kursangebot in unserem Bad profitieren kann. So wie sich die Situation für uns dargestellt hatte, wollten viele Familien gerne Schwimmkurse mit dem alten Team im neuen Verein besuchen. Zwischenzeitlich wurden die Hallenbadzeiten auf beide Vereine aufgeteilt. Wir hätten uns allerdings eine andere Aufteilung gewünscht.
Verwandte Artikel
3. Radparade am 23. September 2023 in Seckenheim und Ilvesheim
Am 23. September ab 11.00 Uhr findet zum dritten Mal die Radparade in Seckenheim mit neuer und erweiterter Streckenführung nach Ilvesheim statt.Große und kleine Teilnehmer:innen treffen sich mit dem Rad…
Weiterlesen »
Am 15.09.2023 Klimastreik!
Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür – und Menschen mit wenig Geld am härtesten.Zum Glück ist Ilvesheim…
Weiterlesen »
Besuch des Vogelgehölzes
In der letzten Woche hatten wir Grünen die Möglichkeit das Vogelgehölz ganz im Norden von Ilvesheim zu besichtigen. Unser Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl und 2. Vorsitzender des Vereins für Vogelfreunde und…
Weiterlesen »