Am letzten Sonntag kam auch unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr. Sie informierte sich beim Feuerwehrkommandant Dr. Elmar Bourdon eingehend über das neue Löschfahrzeug Typ LF20. Das Vorgängerfahrzeug stammt noch aus dem Jahre 1981. Damit das bereits Ende 2012 vom Gemeinderat genehmigte und vom Land (über den Rhein-Neckar-Kreis) bezuschusste Fahrzeug (Kosten ca. 340 000 Euro) den Anforderungen der Zukunft gerecht wird, hatte die Feuerwehr eine Planungsgruppe eingerichtet. Diese zeigte das Gefahrenprofil und die Risikofaktoren der Gemeinde bis ins Jahr 2035 auf und leitete daraus die notwendige Ausstattung des LF20 ab.
Die zu erwartenden Anforderungen bis zum Jahr 2035 sind:
-
Mit weniger Personal mehr bewegen
-
Arbeitsschritte im Einsatz vereinfachen
-
Mehr Löschwasser auf dem Fahrzeug mitführen
-
Fahrzeuge und Ausrüstung standardisieren
Detailliert erläuterte Dr. Bourdon Frau Brantner die Veränderungen der Risikofaktoren bis 2035.

So könnte die Zunahme der Bevölkerung besonders im Altersbereich von 65+, die Entwicklung des Gewerbegebietes oder die Zunahme der Wärmedämmverbundsysteme beim Hausbau zu einer Zunahme der Brandlast führen. Zukünftige Veränderungen in der Struktur des Feuerwehrpersonals wie Überalterung, kürzeres Engagement bei der Feuerwehr, Reduktion der Mannschaftsstärke müssten zu verkürzten Ausbildungs- und Trainingszeiten führen. Klimabedingte Ereignisse wie Starkregen, zunehmende Gefahr von Hochwasser oder Zuname von Hitzeperioden mit Flächenbränden im Außenbereich würden an die Feuerwehr besondere Anforderungen stellen. Durch die mangelnde Versorgung mit Löschwasser im Außenbereich sowie durch veränderte Druckverhältnisse im Wasserleitungsnetz sei es zukünftig nötig, im Fahrzeug so viel Wasser wie möglich mit zuführen.
Wie sich das neue Fahrzeug auch mit weniger Personal bedienen lässt, konnte Franziska Brantner ganz praktisch selbst ausprobieren. Die Ausführungen von Dr. Bourdon waren auch für die anwesenden Gemeinderäte der Grünen Helga Zühl-Scheffer und Michael Haug sehr interessant.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »