Ein erfolgreiches Projekt in den Schulen des Landes kann weiter ausgebaut werden: Baden-Württemberg erhält nach harten Verhandlungen im kommenden Jahr 6,7 Mio. Euro für das EU-Schulobstprogramm, und damit 80 Prozent mehr als im Vorjahr. „Erneut hat unser grüner Minister Alexander Bonde in Brüssel ein sehr gutes Ergebnis für das Land herausgeholt. Mit diesem Erfolg und der deutlichen Erhöhung können nun noch mehr Kindertagesstätten und Grundschulen mit regionalem Obst beliefert werden“, sagte Uli Sckerl, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen. Künftig sollen nun auch die Schüler von der 5. bis zur 8. Klasse mindestens zweimal im Monat Obst und Gemüse von regionalen Lieferanten bekommen. Damit sollen bis zu 160 000 weitere Kinder und Jugendliche in den Genuss von frischem Obst und Gemüse kommen. Im aktuellen Schuljahr nehmen etwa 2800 Kindertagesstätten und Grundschulen mit rund 280 000 Kindern am Programm teil. Damit Kindertagesstätten und Schulen Obst und Gemüse aus dem EU-Programm bekommen, brauchen sie zusätzlich zur Landesförderung einen Sponsor, der 25 Prozent der Kosten übernimmt.
Verwandte Artikel
3. Radparade am 23. September 2023 in Seckenheim und Ilvesheim
Am 23. September ab 11.00 Uhr findet zum dritten Mal die Radparade in Seckenheim mit neuer und erweiterter Streckenführung nach Ilvesheim statt.Große und kleine Teilnehmer:innen treffen sich mit dem Rad…
Weiterlesen »
Am 15.09.2023 Klimastreik!
Waldbrände, Wasserknappheit, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür – und Menschen mit wenig Geld am härtesten.Zum Glück ist Ilvesheim…
Weiterlesen »
Besuch des Vogelgehölzes
In der letzten Woche hatten wir Grünen die Möglichkeit das Vogelgehölz ganz im Norden von Ilvesheim zu besichtigen. Unser Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl und 2. Vorsitzender des Vereins für Vogelfreunde und…
Weiterlesen »