Bonde und Bauern mit Appell gegen Gentechnik
Über eine Stunde nahm sich der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde am Samstag Zeit, um mit dem grünen Landtagsabgeordneten Uli Sckerl verschiedene Marktstände auf dem Weinheimer Wochenmarkt zu besuchen und mit Händlerinnen und Händler sowie Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Klar bekannte sich Bonde für eine gentechnikfreie Produktion im Land: „Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher will Gentechnik weder auf dem Acker noch auf dem Teller. Derzeit werden in Baden-Württemberg keine gentechnisch veränderten Pflanzen zu kommerziellen Zwecken angebaut“, so der Minister. Dass Bonde der Einladung des Weinheimer Abgeordneten gefolgt war, nutzte der Bauernverband für die Vorstellung einer umfangreichen Unterschriftenliste gegen Gentechnik an der Bergstraße. Ein Bekenntnis, welches dem Minister sichtlich gefiel und für ihn Vorbildcharakter hat: „Auch wir nutzen unsere engen rechtliche Spielräume aus. Baden-Württemberg engagiert sich durch zahlreiche Maßnahmen, um sowohl die Landwirtschaft als auch die Bevölkerung vor Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Organismen in Saatgut, Futtermitteln und Lebensmitteln zu schützen.“ Beim Rundgang über den Markt in der historischen Altstadt informierte sich Bonde zusammen mit Uli Sckerl außerdem über die örtlichen Erzeugnisse. „Regional wirtschaften und vertreiben sind der Landesregierung ein großes Anliegen. Auch immer mehr Menschen wollen wissen, wo Fleisch, Salatkopf oder Karotte herkommen“ so Sckerl. Der Minister erwähnte hierbei die Bemühungen der vergangenen Jahre: „Regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel sind qualitativ hochwertig und passen zum Genießerland Baden-Württemberg. Mit dem Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“ hat die Landesregierung 2012 ein Maßnahmenbündel zur Förderung des Öko-Sektors in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. Darin sind Maßnahmen zu Förderung, Bildung, Beratung und Information, Forschung und Versuchswesen, Markt und Vermarktung sowie zum Verbraucherschutz zusammengefasst. „Auf dem neuen Informationsportal www.bio-aus-bw.de bieten wir aktuelle und vielfältige Informationen rund um Bio aus Baden-Württemberg,“ so Bonde abschließend.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »