Mit ihrem Neujahrsempfang leiteten die Grünen des Kreisverbandes Neckar-Bergstraße das politische Jahr 2014 ein. Am 25. Mai werden sowohl Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, als auch Europawahlen sein. Entsprechend prominent waren die Gäste: Neben dem Kandidaten für das Europaparlament Romeo Franz und unserem Landtagsabgeordneten Uli Sckerl waren zahlreiche Gemeinderäte und Kommunalpolitiker anwesend.
Romeo Franz stellte sich als Bewerber der Metropolregion vor. Als Angehöriger der ethnischen Minderheit der Sinti und Roma vertritt er deren Interessen schon lange in deren Bundesverband. In Brüssel möchte Franz sich nun stark in der Flüchtlingspolitik engagieren. Der Kampf gegen Korruption und Diskriminierung sind für ihn ebenso wichtige Themen. Dass Kommunen mit den Herausforderungen der Zuwanderung allein gelassen werden, kritisierte er. „ Diese Menschen kommen hierher, um ein menschenwürdiges Leben führen zu können“ stellte Franz fest. Dass Migranten oft als unterbezahlte Leiharbeiter unter unwürdigen Umständen leben müssen, will er angehen.
Neben der großen europäischen Politik kamen aber auch Kommunalpolitiker zu Wort. Der Schriesheimer Bürgermeister Hansjörg Höfer freute sich, dass die neue Landesregierung anders, als früher Schwarz-Gelb nicht bei Ideen stehenbleibt, sondern dass nun auch Taten und Geld folgten. So könnten die Kommunen sich den Herausforderungen wie Ganztagsschulen und Kinderbetreuung stellen. Gisela Reinhard, eine der ersten Grünen Gemeinderätinnen überhaupt, sah einen wichtigen Grund für die Grünen Erfolge darin, dass diese nie über Sitze in den Gemeinderäten, sondern stets über Inhalte gesprochen hätten. „Wenn man mit Herzblut dabei ist, verändern Visionen die Wirklichkeit.“
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »