Verzögerungen steigern Kosten des Kombibads weiter
In der letzten Gemeinderatssitzung stand wieder das Kombibad auf der Tagesordnung. Dabei soll das Heizkonzept neu ausgerichtet werden. Der Bürgermeister argumentiert in seiner Vorlage mit der unsicheren Versorgungslage beim Gas. Tatsächlich wäre für unsere Gemeinde eine Planung mit Gas ohnehin unverantwortlich gewesen. Immerhin haben wir uns ja vorgenommen bis 2040 eine klimaneutrale Gemeindeinfrastruktur zu haben. Wie dies mit Gas hätte klappen sollen, ist uns völlig unklar. Von daher begrüßen wir den Sinneswandel des Bürgermeisters.
Die gesamte Planung allerdings dauert leider extrem lang. Wir Grünen befürworten von Anfang an den Bau eines Freibades und stehen gegen das Kombibad. Der Grundsatzbeschluss für das Projekt wurde bereits 2015 gefasst. Erst vier Jahre später wurde die Baugenehmigung beantragt. Schon diese Verzögerung führte zu erheblich gestiegenen Kosten. Jahrelang hat der Bürgermeister argumentiert das Projekt könne zinslos finanziert werden. Durch sein Zögern liegt die zu erwartende Zinsbelastung nun bei einigen Hunderttausend Euro jährlich. Die Baukosten selbst steigen auch beständig.
Der häufig angeführten Argumentation wir Grünen hätten das Projekt verzögert, treten wir entschieden entgegen. Leider waren wir dazu nie in der Lage. Nach der Gemeindeordnung legt der Bürgermeister die Tagesordnung des Gemeinderates fest und damit das Tempo, in dem Vorhaben vorangehen. Um hier zu blockieren, bräuchten wir eine Mehrheit, die wir auch mit fünf Gemeinderatsmitgliedern nie hatten. Nun wurden durch die Vergabe neuer Planungsleistungen Kosten in Millionenhöhe ausgelöst. Ob es in Zukunft zu weiteren Verzögerungen kommt, wird man sehen.
Ausbau des Glasfasernetzes in Ilvesheim
Schon der zweite Interessent, der in Ilvesheim flächendeckend Glasfaser ausbauen will, hat sich nun im Rat vorgestellt. Von einem dritten soll auch ein Angebot eingeholt werden. Wir Grünen meinen es wird nun Zeit zu entscheiden. Unsere Bürger*innen sollen bald zu einem schnellen Internetzugang kommen.
European Energy Award
Beim European Energy Award (EEA) geht es nun endlich los. Der Gemeinderat hat vor einiger Zeit den Antrag unserer Fraktion angenommen, am Qualitätsmanagement und Zertifizierungsverfahren für Energie- und Klimaschutzpolitik teilzunehmen. Nun soll das Energieteam als Motor des Projektes gebildet werden. Auch wenn der Bürgermeister dem skeptisch gegenübersteht, ist hier die Beteiligung der Fraktionen möglich. Wir Grünen wollen den Gemeinderat als Initiator des EEA in Ilvesheim auch beteiligen.
Verwandte Artikel
Aus dem Gemeinderat
In der letzten Ratssitzung wurde auch der Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet Sichelkrümme III diskutiert. Die Grüne Fraktion hat nach reiflicher Überlegung gegen diesen Tagesordnungspunkt gestimmt. Die Gründe dafür sind vielfältig:…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Andreas Metz, heute diskutieren wir den Haushalt 2023. Vorab möchte ich Klaus Hering und seinem Teamfür die Erstellung danken. Bei Prof….
Weiterlesen »
Die Bibliothek und der Abschied
Am 15. Dezember war es soweit. Die letzte Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2022 fand statt. Inhaltlich wurde im Wesentlichen noch ein Punkt diskutiert: Die CDU hat beantragt unsere Bibliothek…
Weiterlesen »