Zunächst ging es um die Vergabe von Aufträgen für die Sanierung der Mehrzweckhalle und des Feuerwehrgerätehauses. Die Vergabe ist schwierig in den derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnissen. Häufig erhält man gar keine Angebote. Selbst wenn man welche erhält, sind die Preise extrem hoch. So war es kein großes Vergnügen die Aufträge zu vergeben und es steht zu befürchten, dass die Sanierung der Mehrzweckhalle deutlich teurer wird, als geplant. Auch der Zeitplan wird kaum zu halten sein.
Richtig spannend war dann aber der folgende Tagesordnungspunkt. Hier ging es um die Ermittlung von Nachverdichtungspotential im Innenbereich. Das klingt erstmal technisch und nicht besonders interessant. Schaut man aber genauer hin, so sollten unter anderem auch die Möglichkeiten auf den Ilvesheimer Spielplätzen untersucht werden und grundsätzlich wäre hier nichtmal eine Bebauung ausgeschlossen gewesen. Daher hat unsere Fraktion beantragt die Spielplätze aus der Untersuchung herauszunehmen. Der Bürgermeister und sein Amtsleiter argumentierten dagegen. Sie wollten nicht von vornherein Möglichkeiten ausschließen und sich etwa die Option offen lassen Spielplätze gegebenenfalls zu verlegen. Glücklicherweise konnten wir gegen die Stimmen des Bürgermeisters und einzelner anderer die Spielplätze aus der Untersuchung herausnehmen. Wir freuen uns über diesen großen politischen Erfolg!
Weiter stand auf der Tagesordnung nur noch die Investitionsförderung für einen Ilvesheimer Kindergarten. Da haben wir natürlich gerne zugestimmt und freuen uns, dass wir in dieser Sitzung vor allem auch die Belange der ganz jungen Ilvesheimer*innen mitgestalten konnten.
Verwandte Artikel
Aus dem Gemeinderat
In der letzten Ratssitzung wurde auch der Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet Sichelkrümme III diskutiert. Die Grüne Fraktion hat nach reiflicher Überlegung gegen diesen Tagesordnungspunkt gestimmt. Die Gründe dafür sind vielfältig:…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Andreas Metz, heute diskutieren wir den Haushalt 2023. Vorab möchte ich Klaus Hering und seinem Teamfür die Erstellung danken. Bei Prof….
Weiterlesen »
Die Bibliothek und der Abschied
Am 15. Dezember war es soweit. Die letzte Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2022 fand statt. Inhaltlich wurde im Wesentlichen noch ein Punkt diskutiert: Die CDU hat beantragt unsere Bibliothek…
Weiterlesen »