Am 19.09.2020 um 15 Uhr werden in Ilvesheim die ersten STOLPERSTEINE verlegt.
Lange haben wir uns für diese Form der Erinnerungskultur eingesetzt und freuen uns, dass der Gemeinderat im Herbst 2019 gemeinsam mit Bürgermeister Metz mehrheitlich unserem Antrag zugestimmt hat.
STOLPERSTEINE gibt es mittlerweile in zahlreichen Orten Deutschlands sowie in 25 weiteren europäischen Ländern. Sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Seit 1995 werden sie nach einer Idee des Kölner Künstlers Gunter Demnig an Orten im Straßenpflaster eingelassen, wo Menschen gelebt oder gearbeitet haben, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur wurden… die jüdische Bevölkerung wurde nahezu ausgelöscht, Sozialdemokraten, Kommunisten und Gewerkschafter wurden Opfer des gnadenlosen Terror, aber auch zahlreiche Homosexuelle, Sinti und Roma, Behinderte und Geistesschwache standen der NS-Ideologie im Weg … – die Liste der Verfolgten und Ermordeten ist unheimlich lang. Das Ziel des Projektes ist es, die Namen der Opfer zurück an die Orte ihres Lebens zu bringen. Das Bücken, um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine symbolische Verbeugung vor den Opfern sein. Mit der Markierung der „Tatorte von Deportationen“, die häufig mitten in dicht besiedelten Bereichen liegen, wird gleichzeitig die von einigen Zeitzeugen vorgebrachte Schutzbehauptung, nichts von den Deportationen bemerkt zu haben, in Frage gestellt.
STOLPERSTEINE sind Betonwürfel im Format 10 x 10 x 10 cm, die auf ihrer Oberseite mit einer Messingplatte versehen sind. Darauf sind der Name, die Lebensdaten und der Todesort der NS-Opfer eingraviert.
Die Verlegung eines STOLPERSTEINES kostet € 120,-; inklusive Vorbereitungsarbeiten, Materialkosten, Fertigung und Lieferung. Die Steine werden von dem Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender (Berlin) in Handarbeit angefertigt und meist von Herrn Demnig selbst verlegt. Die STOLPERSTEINE werden über Spenden und Patenschaften finanziert. Patenschaften können von Privatpersonen, Institutionen, Firmen und Vereinen oder Parteien übernommen werden. Wenn Sie sich an der Finanzierung des jüdischen Gedenkens in Ilvesheim beteiligen möchten, unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende an die Gemeinde Ilvesheim Stichwort “Jüdisches Gedenken/Stolperstein” bei Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE61 6705 0505 0065 0000 59
BIC: MANSDE66XXX oder
VR Bank Rhein-Neckar e.G., IBAN: DE90 6709 0000 0002 2090 04
BIC: GENODE61MA2
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wir hoffen sehr, dass dieses Projekt dazu beitragen möge, sich zu erinnern – zumal in einer Zeit, in der die Erinnerung verblasst und es zunehmend wieder zu antisemitischen Vorfällen in Deutschland kommt.
Verwandte Artikel
Stauden statt Steine
Vor kurzem traf sich zum ersten Mal die “Gemeindeinitiative für Wildtier- und Insektenschutz”, die durch Anträge der Grünen, der CDU und der SPD ins Leben gerufen wurde. Vertreter*innen der Verwaltung,…
Weiterlesen »
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar 2022 führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben. Gleichzeitig…
Weiterlesen »
Weideputz 2022
Auch wenn wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und das furchtbare Geschehen dort nicht begreifen können, haben wir uns wie jedes Jahr wieder Zeit genommen, um…
Weiterlesen »