Letzten Donnerstag stand endlich ein Thema auf der Tagesordnung des Gemeinderates, dass für uns Grüne sehr wichtig ist. Es ging um die Fortführung der Bücherei. Seit unserer Antragstellung Ende Januar hat sich der Gemeinderat in zahlreichen Ausschusssitzungen damit beschäftigt und auch ein Konzept für die Bibliothek entwickelt.
Sehr enttäuscht waren wir, dass die anderen Parteien, allen voran die Freien Wähler, davon offenbar nichts mehr wissen wollten. Obwohl es laut Gemeindeordnung unser Recht als Fraktion ist, dass der Antrag in dieser Sitzung auf der Tagesordnung stand und wir eine Entscheidung über die Bücherei eingefordert haben, beschlossen die anderen Fraktionen eine Vertagung. Selbst deren Argument, die finanzielle Situation der Gemeinde sei durch die Corona-Krise unübersichtlich und man könne jetzt keine Stellenbesetzungen beschließen griffen wir auf. Auch unser Angebot, lediglich einen Grundsatzbeschluss zur Fortführung der Bibliothek zu fassen, lehnten die Freien Wähler ab und die anderen folgten dem. Wir Grünen können daraus nur schließen, dass FWV, CDU und SPD eine Schließung der Bücherei planen, aber bisher nicht den Mut aufbringen sich zu dieser Haltung zu bekennen.
Wir werden auf jeden Fall weiter für die Bücherei streiten und hoffen möglichst schnell eine richtige Entscheidung im Rat dazu zu erreichen.
Verwandte Artikel
Aus dem Verwaltungsausschuss
Zunächst stellte Frau Meßmer, die Schulsozialarbeiterin an der Friedrich-Ebert-Schule ihre Arbeit vor. Die vielen interessanten Einblicke aus der alltäglichen Arbeit bestätigen leider, was man der breiten Presse entnehmen kann –…
Weiterlesen »
Aus der Gemeinderatssitzung vom 25.05.2023
Gleich zu Beginn der Sitzung forderte die SPD Fraktion die Vertagung des TOP 5 „Einführung einer Bürgerapp“ . Dieser Forderung haben wir uns angeschlossen, denn die beiden Hauptverantwortlichen – unser…
Weiterlesen »
Aus dem Gemeinderat
In der letzten Ratssitzung wurde auch der Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet Sichelkrümme III diskutiert. Die Grüne Fraktion hat nach reiflicher Überlegung gegen diesen Tagesordnungspunkt gestimmt. Die Gründe dafür sind vielfältig:…
Weiterlesen »