Sitzung des Jugendgemeinderats

Am 18.03.2025 tagte der Ilvesheimer Jugendgemeinderat öffentlich und auch wir Grünen waren interessiert dabei. Die jungen Menschen haben wieder einmal unter Beweis gestellt, wie engagiert sie sich um die Belange vor Ort kümmern, wenn man ihnen nur die Gelegenheit dazu bietet. 

Zum Auftakt wurden sie von Bürgermeister Thorsten Walther erst einmal für ihren sehr gelungenen Auftritt und ihre klaren Worte bei der Mahnwache „Ilvesheim steht auf“ am 16.02.2025 gelobt. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, dass sich auch die Jugend für Toleranz, Vielfalt, Menschenwürde und Demokratie einsetzt.

Neben einem Rückblick auf die Aktivitäten im letzten Jahr, die alle sehr gut besucht waren, ging es auch um die Aktivitäten, die für die nähere Zukunft geplant sind. Zum Beispiel beteiligt sich der Jugendgemeinderat mit acht Mitgliedern an der Ende Mai 2025 anstehenden Reise zur Partnergemeinde nach Chécy. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, acht weiteren Jugendlichen Plätze anzubieten, ohne dass sie dem Jugendgemeinderat angehören müssen.

Ein sehr wichtiger Punkt, den der Jugendgemeinderat deutlich kritisiert, ist der schlechte Zustand des Radweges nach Ladenburg, den viele Schüler*innen auf ihrem Schulweg jeden Tag zweimal zurücklegen. Doch sie belassen es nicht bei ihrer Kritik, sondern haben schon selbst einen Vor-Ort-Termin mit dem Radwegenetz-Beauftragten des Landratsamtes organisiert. Wir sind auf die Ergebnisse, und was daraus folgt, sehr gespannt.

Da womöglich das JUZ einer Neubebauung in der Kanzelbachstraße weichen muss, ist gemeinsam mit der Gemeinde ein Workshop geplant, in dem es darum gehen soll, welche konkreten Ansprüche die Jugendlichen an ein Jugendzentrum stellen. Erst dann soll über Alternativen nachgedacht werden. Eventuell kann das JUZ aber auch an seinem jetzigen Standort verbleiben, da es anscheinend keineswegs beschlossen ist, dass das JUZ umziehen muss.

Es macht auf jeden Fall große Freude und Zuversicht für die Zukunft, dem Jugendgemeinderat bei seiner Arbeit und seinem Engagement zuzusehen. Es bleibt zu hoffen, dass wir in einigen Jahren das ein oder andere Mitglied des jetzigen Jugendgemeinderats im Gemeinderat wiedertreffen.