Landesparteitag 2024 – Wir sind startklar!

Am letzten Wochenende fand die Landeswahlversammlung und die Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Baden-Württemberg in Reutlingen statt. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter unseres Kreisverbandes Neckar-Bergstraße: Fadime Tuncer MdL (Schriesheim), Barbara Bollenbach, Michael Haug (Ilvesheim) und Dr. Isabel Sohn-Frank, Jürgen Frank (Ladenburg).

Den Auftakt zur Landeswahlversammlung machte die starke politische Rede von Bundesminister Cem Özdemir. Cem Özdemir unterstrich darin, worauf es jetzt ankommt: Den Willen, besser zuzuhören, einen übergreifenden Konsens zu finden und den Mut für eine echte Zukunftsreform – für starke Institutionen und eine starke Infrastruktur. Nur so schaffen wir die Möglichkeit, dass jeder und jede das Beste aus sich herausholen kann.

Anschließend wählten die Delegierten der Kreisverbände 38 starke Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesliste. Mit Dr. Franziska Brantner, unsere Bundestagskandidatin und neue Bundesvorsitzende wird uns eine tolle Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen. Wir sind startklar! Auf Platz 2 wurde die bisherige Vorsitzende Ricarda Lang gewählt, aus der Region schaffte es Jürgen Kretz (Rhein-Neckar) auf Platz 20 und Nina Wellenreuther auf Platz 21 (Mannheim)

Am Sonntag folgte bei der Landesdelegiertenkonferenz die politische Aussprache zur aktuellen Lage. Ministerpräsident Kretschmann eröffnete die Diskussion mit einer Rede, in der er für einen ehrlichen und mutigen Politikstil warb.  

Um in den sich verändernden internationalen Rahmenbedingungen zu bestehen, müssten gute Kompromisse gefunden, Probleme aber auch klar benannt und angegangen werden können. Deutschland brauche ein vereintes Europa, um Wirtschaftsmächten wie China und den USA etwas entgegensetzen zu können. Es brauche Investitionen, die unsere Infrastruktur stärken und unsere Wehrfähigkeit sicherstellen. Und es brauche den Mut, groß zu denken, statt kleinteilig zu regulieren sowie den Willen auf das zu setzen, was uns stark und wettbewerbsfähig macht – den Mittelstand und unsere Industrie. Um das bewerkstelligen zu können, braucht es aber auch die Reform der Schuldenbremse, so Ministerpräsident Kretschmann.

Nach weiteren Reden und der Aussprache darüber wurde über Anträge aus der Parteibasis und unseren Landesarbeitsgemeinschaften abgestimmt. Themen waren hierbei z.B. altersfreundliche Kommunen, Artenschutz stärken, Bürokratie abschaffen, tiergerechte Haltung von Kälbern und Milchkühen, für ein Recht auf Reparatur. (Weitere Infos unter gruene-bw.de)